Annette Herzog - deutsche Seite
Rudolph Berghs Gade 55
DK-2100 København Ø
tel. +45 2371 3231
Mail: herzogannette@hotmail.com
  • Hauptseite
  • Über mich selbst
  • Bücher
  • Preise
  • Hörspiel
  • In anderen Sprachen
  • zur dänischen Seite
  • Kontakt
  • New Page
Viele meiner Bücher sind aus der Sendung "OHRENBÄR – Radiogeschichten für kleine Leute" im Radio hervorgegangen, z.B. "Kapitän Seebärs letzte Reise", "Lillilinda Superstar", "Einer, der bleibt" oder die lustigen Geschichten über den Vampir Mister Vam.  Auch die Hexen Pumpernickel und Zuckerguss, bekannt auch aus den Büchern "Ein verhexter Winter", "Verhexte Sommerferien", "Kleine Hexen, grosse Drachen" und "Ein wildes Hexenfest" waren ursprünglich Ohrenbär-Geschichten.
Picture
Sendezeiten

radioBERLIN 88,8 (hören) 
jeden Abend von 19.05 bis 19.15 Uhr

WDR 5 (hören) 
jeden Abend von ca. 19.45 bis 19.55 Uhr in der Bärenbude 

NDR Info (hören) 
jeden Abend von 19.50 bis 20.00 Uhr

OHRENBÄR verpasst?
Aktuelle Sendungen könnt ihr bis sieben Tage nach der Ausstrahlung online nachhören. 

Darüber hinaus habe ich das Originalhörspiel "Ben und die Zaubergäste vom Strandhotel" für den Sender Radio Berlin Brandenburg (rbb) geschrieben. Es wurde unter der Regie von Sven Stricker produziert und am 24.12.2011 im rbb gesendet.
Picture
Andreas Fröhlich erzählt die Geschichte vom alten Strandhotel, in dem es in diesem Jahr merkwürdig zugeht: Feen wispern, Hexen schimpfen und ein Vampir will Zaubern lernen.
Picture
Auch wenn es manchmal ernste Szenen zu spielen galt, in den Pausen ging es fröhlich zu zwischen Maria Hartmann (Tante Margarete), Leonard Burkhardt (Ben) und Nina Weniger (Mutter) – v.l.n.r.
Picture
Ein ungewöhnlicher Aufnahmeort mit dem passenden Hall: Reiner Schöne und Matthias Matschke im Innenhof des Haus des Rundfunks. Vampir Drac trifft auf den neuen Besitzer der Pension Seeblick – und lehrt ihn das Fürchten!

Originalhörspiel "Ben und die Zaubergäste vom Strandhotel"

Jedes Jahr hat Ben seine Ferien bei Tante Margarete in der Pension Seeblick verbracht. Doch in diesem Sommer steht plötzlich ein neuer Besitzer vor der Tür und will aus dem alten Strandhotel ein Fünfsternehotel machen. Ben ist erschüttert: Gerade erst haben sich seine Eltern getrennt. Soll er nun auch noch den zauberhaften Ort seiner Sommer verlieren? Wie gut, dass zu den diesjährigen Gästen nicht nur das Trollmädchen Puk, sondern ein Klub magischer Wesen gehört, der im Seeblick sein jährliches Geheimtreffen abhält. Können sie nicht helfen? Leider ist alles so geheim, dass die Zauberer nicht zaubern wollen und Ben von all dem gar nichts wissen darf … 
Am Stück beteiligt: 
Erzähler: Andreas Fröhlich 
Ben: Leonard Burkhardt 
Trollmädchen Puk: Lucy Lukas 
Tante Margarete: Maria Hartmann 
Mutter: Nina Weniger 
Neuer Besitzer: Matthias Matschke 
Vampir Drac: Reiner Schöne 
2 Hexen: Eva Kryll und Carmen-Maja Antoni 
Feen: Svenja Wasser und Nora Abdel-Maksoud 

Regie: Sven Stricker
Komposition: Jan-Peter Pflug
Dramaturgie: Sonja Kessen
Produktion: rbb 2010

Hörprobe: 
http://www.ohrenbaer.de/archiv/rbb_kinderhoerspiel/ben_und_die_zaubergaeste/ben_und_die_zaubergaeste.html

Und dann gibt's ja noch was ganz neues Tolles: Ohrka

Habt ihr schon von Ohrka gehört: Hörspiele zum (Umsonst)hören auf dem Netz - und zum Runterladen auf z.B. einen MP3-Spieler. Klickt doch mal auf das Ohrka-Logo, dann kommt ihr hin. 
Und hier geht's direkt zu meinen Geschichten, die von Oliver Rohrbeck gelesen wurden, dem Sprecher von "Die drei ???":

http://www.ohrka.de/hoeren/abenteuerlich-lustig/oskars-abenteuer/

http://www.ohrka.de/hoeren/abenteuerlich-lustig/oskar-auf-gespensterjagd/

http://www.ohrka.de/hoeren/abenteuerlich-lustig/oskars-ganz-geheime-hoehle/


Picture
Hört doch mal rein! Hier eine fünf-minütige Hörprobe:
Der Verein Ohrka.e.V. will mit ohrka.de Kinder ab 5 Jahren fürs Zuhören begeistern und ihnen erstmals in Deutschland eine umfangreiche Sammlung von hochwertig produzierten Hörspielen, Geschichten und Reportagen zur Verfügung stellen. Und das kostenlos und werbefrei, jederzeit und überall. Gefördert wurde diese Initiative vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. 

Powered by Create your own unique website with customizable templates.