Annette Herzog - deutsche Seite
Rudolph Berghs Gade 55
DK-2100 København Ø
tel. +45 2371 3231
Mail: herzogannette@hotmail.com
  • Hauptseite
  • Über mich selbst
  • Bücher
  • Preise
  • Hörspiel
  • In anderen Sprachen
  • zur dänischen Seite
  • Kontakt
  • New Page

Über mich selbst

Ich bin 1960 in Ludwigsfelde bei Potsdam geboren und in Großbeeren und Kleinmachnow zur Schule und ins Gymnasium gegangen. Später habe ich in Greifswald Dänisch und Englisch studiert und danach mehrere Jahre lang als Übersetzerin in Berlin gearbeitet. Mein Dänischstudium hat mich aber nach dem Fall der Berliner Mauer mit Mann und vier Kindern nach Kopenhagen geführt, wo ich anfangs in internationalen Organisationen (in der WHO und der Europäischen Umweltagentur) gearbeitet habe. Nebenher habe ich mit dem Schreiben begonnen und bin seit 2000 hauptberuflich Autorin, vorrangig von dänisch- und deutschsprachigen Kinderbüchern und Radiohörspielen. Manche meiner Bücher schreibe ich in Deutsch, andere in Dänisch, und einige gibt es in beiden Sprachen.

Mein erstes Buch ist in 2000 Dänemark erschienen. Ich habe es anschließend ins Deutsche übersetzt. Es hiess "Bei Trinchen weiß man nie", aber der Verlag hat "Bei Emily weiß man nie" daraus gemacht. Um zu lernen, wie man besser schreibt, habe ich nebenher 2 Jahre lang eine Schule für Kinderbuchautoren in Kopenhagen besucht. An der Akademie für Kindermedien in Erfurt habe ich gelernt, Filmmanuskripte zu schreiben. Es gibt einen dänischen Kinderfilm, den ich geschrieben habe und der u.a. auch auf der Berlinale gelaufen ist. Auch eine Ausbildung zum Theaterdramatiker habe ich abgeschlossen und bisher zwei Kindertheaterstücke geschrieben, die in Dänemark und Schweden aufgeführt worden sind. 

In einem Gespräch mit Ute Wegmann (Sendung Büchermarkt im Deutschlandfunk, 14.4.2018) berichte ich u.a. über meine Arbeit, aber auch über die kulturellen Unteschiede zwischen dem deutschen und dem dänischen Kinderbuchmarkt.

Ich habe mehrmals ein Arbeits- und Reisestipendium des dänischen Kulturministeriums bekommen. Das Buch "Herzsturm/Sturmherz" ist in der dänischen Originalausgabe mit dem Preis des dänischen Unterrichtsministeriums ausgezeichnet worden. Außerdem wurde es 2017 für den Kinderliteraturpreis des Nordischen Rates nominiert. Die Graphic Novel "Pssst!" war 2017 für den deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreis nominiert. Außerdem habe ich das Autorenstipendium der Stiftung Preußische Seehandlung und den Kinder- und Jugendliteraturpreis „Eberhard“ des Landkreises Barnim erhalten.  

Das Gute am Schreiben ist ...

Picture
Klitgaarden in Nordjütland. Auch hier, im ehemaligen Sommerhaus der dänischen Königsfamilie, kann man mit etwas Glück ein Zimmer bekommen und arbeiten. Man kann natürlich auch draußen sitzen, auch wenn die Sonne blendet!
... dass man überall arbeiten kann. Ich brauche eigentlich nur meinen Computer, und selbst ein Schreibblock und ein Kugelschreiber würden schon reichen. Und viel Zeit natürlich. Und weil ich sehr neugierig bin und gern reise und mir andere Lebensweisen und Landschaften ansehe, arbeite ich oft an anderen Orten als zu Hause. Mein Arbeitsplatz kann deshalb sehr unterschiedlich aussehen. Im Moment wohne ich ganz allein auf einem Hof in Norwegen. 


Picture
Ich sitze gern in der Sonne und schreibe am besten, wenn ich weit gucken kann - zum Beispiel hier in Norwegen.
Picture
Es gibt Refugien, wo man ein Zimmer bekommen kann, um sich weitab vom Alltag aufs Schreiben konzentrieren zu können. Dort bin ich gern, denn dort trifft man Kollegen. Das hier ist Hald Hovedgaard in Jütland, Dänemark.
Picture
Hier bin ich mit einem Reisestipendium des dänischen Kulturministeriums nach Buenos Aires in Argentinien gereist.
Picture
Und wenn es draußen kalt ist, sitze ich gern am Fenster um beim Arbeiten hinaus zu gucken.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.